Externsteine

"Ihre ausgezeichnete Merkwürdigkeit erregte von den frühesten Zeiten Ehrfurcht" Johann Wolfgang von Goethes Zitat zu den Externsteinen

Die mystischen und sagenumwobenen Externsteine bei Horn sind das bedeutendste Natur- und Kulturdenkmal des Teutoburger Waldes. Fünf senkrecht stehende Sandsteinfelsen ragen fast 50 m hoch auf und spiegeln sich in einem romantischen Teich. Sie sind von kleineren Felsen und von  einem geheimnisvollen See um den sich viele Legenden ranken - umgeben. Diese Felsengebilde entstanden vor Siebzig Millionen Jahren und nicht nur ihr Alter, auch die beeindruckende Lage machen die Externsteine unvergesslich für ihre Besucher.

Im Mittelalter waren die Externsteine,  eine bedeutende Pilgerstätte um die sich viele Legenden ranken. Das in den Felsen gemeißelte Kreuzabnahmerelief entstand um 1130 und gilt als die älteste monumentale Freiluftplastik Nordwestdeutschlands. Aber die Externsteine haben sicherlich schon lange vor Beginn der Christianisierung eine Bedeutung als Kultstätte gehabt..darauf deuten die vielen prähistorischen Funde in der Umgebung der Externsteine hin.  Die Felsformation und seltene Waldgesellschaften, die sie umgeben, sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Regelmässig brütet ein Uhupaar in der Nähe der Externsteine und an klaren mondhellen Nächten hört man dort Ihren Ruf.

Ein professionell aufgebautes Besucherzentrum steht für die Gäste offen, hier kann man sich umfassend über die Geschichte und Geologie dieser Steinmonumente informieren: www.externsteine.de


weiter: Mystische Orte